Viele von uns könnten denken, dass Methylenblau nur ein Farbstoff ist, der gelegentlich auch in der Medizin verwendet wird. Warum also zieht diese Substanz immer mehr Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern auf sich und warum wird sie mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht? Dieses unscheinbare blaue „Wunder“ könnte nämlich ein viel größeres Potenzial haben, als bisher angenommen.
Was ist Methylenblau
Bevor wir uns alle Vorteile ansehen, die Methylenblau verspricht, wirf einen Blick auf den Artikel Was ist Methylenblau und welche Wirkung hat es? In diesem Artikel findest du einen grundlegenden Überblick, woher es stammt und warum es überhaupt interessant ist. Jetzt schauen wir uns jedoch an, warum es als eine Substanz gilt, die nicht nur die Gesundheit des Gehirns, sondern auch die Langlebigkeit unterstützen kann.
Welche potenziellen Vorteile hat es?
Methylenblau entwickelt sich immer mehr zu einem beliebten Nahrungsergänzungsmittel, das eine Reihe potenzieller Effekte für unsere Gesundheit bietet. Welche Vorteile sind das?
1. Unterstützung der Mitochondrien
Warum erwähnen wir diesen Effekt als ersten? Aufgrund seiner Fähigkeit, die Funktion der Mitochondrien zu unterstützen, die sozusagen kleine Kraftwerke in unseren Zellen sind. Mit zunehmendem Alter verlieren die Mitochondrien nach und nach an Effizienz, was mehrere Folgen haben kann:
- Müdigkeit
- Schlechtere Regeneration
- Allgemeiner Energieabfall
Um jedoch nicht negativ zu enden — laut Studien hilft Methylenblau diesen Mitochondrien, effizienter zu arbeiten. Was bedeutet das? Dass Methylenblau potenziell einige Anzeichen des Alterns verlangsamen könnte.
Studie zur Langlebigkeit
Und hier kommen wir zum Konzept der Langlebigkeit. Schauen wir uns das aus wissenschaftlicher Sicht an und zeigen die Ergebnisse. Eine im Jahr 2019 im Fachjournal Aging Cell veröffentlichte Studie untersuchte die Wirkung von Methylenblau auf die Langlebigkeit von C. elegans Fadenwürmern. Die Ergebnisse waren buchstäblich faszinierend. Die Würmer, die Methylenblau erhielten, lebten im Durchschnitt 18–20 % länger als die Kontrollgruppe. Die Wissenschaftler stellten zudem niedrigere Werte an oxidativem Stress und bessere Mitochondrienfunktion fest. Auch wenn es sich um eine Tierstudie handelt, machen solche Ergebnisse Hoffnung für künftige Anwendungen beim Menschen.
2. Kognitive Funktionen und Gehirn
Ein weiteres Gebiet, das Methylenblau beeinflusst, ist unser Gehirn. Einige Studien deuten darauf hin, dass Methylenblau Gedächtnis, Konzentration und sogar die Stimmung verbessern kann. Es hilft, oxidativen Stress im Gehirn zu verringern und kann neuroprotektive Eigenschaften haben. Das heißt, es schützt die Gehirnzellen vor Schäden.
3. Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften
Darüber hinaus besitzt Methylenblau starke antioxidative Eigenschaften. Es bekämpft freie Radikale, die das Altern beschleunigen und Zellen schädigen. Die Reduktion von oxidativem Stress ist einer der wichtigsten Schritte zu Langlebigkeit und allgemeiner Vitalität. Es wird zudem spekuliert, dass es auch entzündungshemmend wirken könnte.
4. Einfluss auf Hormone
Methylenblau kann einen interessanten Einfluss auf das hormonelle Gleichgewicht im Körper haben. Dank seiner metabolischen Eigenschaften kann es die Produktion des Schilddrüsenhormons erhöhen, was den Stoffwechsel und Energieprozesse unterstützt. Außerdem neigt es dazu, auch andere Hormone zu beeinflussen:
-
Prolaktin: Methylenblau kann den Prolaktinspiegel senken, da Prolaktin und Schilddrüsenhormone gegensätzlich wirken.
-
Testosteron: Kann den Testosteronspiegel anheben, was das Wachstumshormon unterstützt und die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert.
-
Östrogen: Mit steigendem Testosteronspiegel kann der Östrogenspiegel sinken.
Prominenter Name und viraler Boom
Ein interessanter Fakt? Kein Geringerer als Robert F. Kennedy Jr., der aktuelle Gesundheitsminister der Vereinigten Staaten, wurde während eines Fluges dabei erwischt, wie er sich Methylenblau in den Mund applizierte. Ein Foto, auf dem seine Zunge deutlich blau ist, ging in den sozialen Medien viral und sorgte für großes Aufsehen. Die Leute begannen zu recherchieren, was diese Substanz eigentlich ist, und so wurde Methylenblau zu einem viralen Trend. Es wurde nicht nur unter Biohackern, sondern auch bei gewöhnlichen Menschen, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern, populär.
Eine Kombination, die Sinn macht
Viele Menschen, die sich für Nootropika oder Nahrungsergänzungsmittel zur Langlebigkeit interessieren, kombinieren Methylenblau mit anderen natürlichen Stoffen. Zu diesen Supplements gehört zum Beispiel Shilajit, das für seine positive Wirkung auf zelluläre Energie und Regeneration dank seines hohen Gehalts an Fulvinsäuren bekannt ist. Ergänzt wird es hervorragend durch Tongkat Ali, das die hormonelle Balance, Libido und Stressresistenz unterstützt.
Langlebigkeit: Trend oder Realität?
Bislang lässt sich nicht sagen, dass Methylenblau offiziell als „Jungbrunnen“ anerkannt wurde. Wissenschaftliche Studien laufen weiterhin und es bedarf definitiv noch mehr Daten. Aber seine Wirkung auf Mitochondrien, Gehirn und Oxidation platziert es ohne Zweifel unter die interessanten Substanzen, die das Potenzial haben, zu beeinflussen, wie gut und wie lange wir leben werden.